-
17. Juni 2022
-
17. Juni 2022
-
19. Juni 202213.00Hochuferweg zwischen dem Peilturm und Vitt
„Just for fun“ Stralsund
Imbiss und anschließend Ausfahrt -
25. Juni 202217.00Kosegartenhaus Altenkirchen
Dorf- und Kirchgemeindefest
Andacht, Posaunenchor, „Just for fun” Stralsund
Grillen mit der Feuerwehr -
27. Juni 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Johann Sebastian Bach (1685-1750),Hildegard von Bingen (1098-1179)
John Palmer (*1959), Jonathan Harvey (1939-2012), Chaya Czernowin (*1957)
Christina Meißner, Weimar - Cello -
30. Juni 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Hassler, Vivaldi, Bach, Mendelssohn u.a.
Posaunenchor, Chor Nordrügen und Wiek
Ltg. Barbara Hesse (Göhren) -
01. Juli 202230. Okt. 2022Kirchhof Altenkirchen
-
01. Juli 202230. Okt. 2022Kosegartenhaus Altenkirchen
täglich von ca. 9-17 Uhr (bis Oktober) geöffnet, Eintritt frei
-
01. Juli 2022
-
03. Juli 202209.00St. Georg Kirche Wiek
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein! ... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Heiligen Abendmahls -
03. Juli 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein! ... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Heiligen Abendmahls -
05. Juli 202220.00St. Georg Kirche Wiek
12. Wieker Orgeltage an der Grüneberg-Mehmel-Orgel (1826/77)
Antonio Vivaldi (1678 - 1741), Philip Glas (*1937)
F. X. H. (*1966), Arvo Pärt (*1935), Enjott Schneider (*1950)
Andreas Mitschke (Leipzig) - Orgel
Franz Xaver Hartmann (Leipzig) – Gitarre -
06. Juli 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Werke von Sibelius, Nilsen und Gade
Alexander Pfeifer (Leipzig) - Trompete
Frank Zimpel (Leipzig) - Orgel -
07. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Dr. Christine Schweitzer (Hamburg) - Bund für Soziale Verteidigung
-
10. Juli 202209.00St. Georg Kirche Wiek
Literaturgottesdienst zu Else Lasker-Schüler
-
10. Juli 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
Literaturgottesdienst zu Else Lasker-Schüler
-
11. Juli 202220.00St. Paulus Kapelle Dranske
Dranske open air
Ein Rio Reiser Abend
Mario del Mestre „Ton Steine, Scherben“ - guitar, vocal
Florian Galow – Kontrabass -
12. Juli 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Lieder nach Novalis von Schubert und Vier ernste Gesänge von Brahms Wolfgang Neumann - Bass
Matthias Schneider – Orgel -
12. Juli 202207. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Mit Ausstellungseröffnung im Konzert
Rolf Xago Schröder zum 80. Geburtstag
Rolf Xago Schröder, Zeichnungen -
13. Juli 202220.00St. Georg Kirche Wiek
Sprache, Malerei & Musik
Der Wieker Schriftsteller und Pfarrer Theodor Schwarz (1777-1854) und
die Freundschaft mit C. D. Friedrich
Duette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms
Katherina Müller, Berlin - Sopran
Anne-Beke Sontag, Kiel - Alt
Klaus Kirbach, Berlin - Klavier
Christian Ohm - Leben und Werk von Theodor Schwarz -
14. Juli 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Werke von T. Albinoni, V. Rathgeber, A. Vivaldi, J. S. Bach u. a.
Joachim Karl Schäfer (Dresden) – Trompete
Prof. Matthias Eisenberg (Bautzen) – Orgel -
15. Juli 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Samuel Barber: Streichquartett Opus 11,
Opus 3: Dover Beach für Bariton und Streichquartett
W.A. Mozart: Streichquartett Es Dur K428
Consensus Quartett (Hannover)
Susanne Dietz, Ulrike Teille - Violinen, Beate Anschütz - Viola, Bärbel Altenmüller - Violoncello, Guido Ruland – Bariton -
17. Juli 2022
-
17. Juli 2022
-
17. Juli 2022
-
18. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Kerstin Preiwuß
"Aber", "und" und "eigentlich", "Komma", "Punkt" und "Semikolon". Es wird höchste Zeit den vermeintlich kleinen Beiwörtern und Satzzeichen unserer Sprache die Beachtung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Dabei darf die Beachtung auch gerne in Bewunderung umschlagen. Denn sie alle bilden die unsichtbaren Fäden, das Netz, in dem unsere Bedeutungen und Sinnzusammenhänge aufgehoben sind. Federleicht und assoziationsreich ergründet die Autorin und Lyrikerin Kerstin Preiwuß (Eichendorff Literaturpreis 2018) diese Elementarteilchen unserer Sprache, legt Überraschungen und Wunder frei - und erweckt mit ihren Worten den Zauber der Sprache selbst. -
19. Juli 202220.00St. Georg Kirche Wiek
12. Wieker Orgeltage an der Grüneberg-Mehmel-Orgel (1826/77)
Werke von Schütz bis Dvorak
Sebastian Bluth Gesang, Christian Finke-Tange - Orgel
Christian Ohm – Lesung -
21. Juli 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Sprache & Musik
Bach, Mozart, Beethoven
Amsterdam - Trio
Dorothea Baltzer (Stuttgart) – Rezitation -
22. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
(CH 2021)
Zwischen Pragmatismus und Ausbeutung: Komödie um eine polnische Pflegekraft und ihre reiche Schweizer Gastfamilie. Der Film findet eine Mischung zwischen Sensibilität und Sarkasmus, die dieser Familienkomödie eine spezifische Tiefe und Leichtigkeit verleiht. -
24. Juli 2022
-
24. Juli 2022
-
25. Juli 202220.00St. Georg Kirche Wiek
12. Wieker Orgeltage an der Grüneberg-Mehmel-Orgel (1826/77)
Susanne Ehrhardt (Berlin) - Blockflöte, Klarinette,
Robert Michels (Lugano) - Orgel
Schwedische Spätromantik, Edvard Grieg -
26. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Prof. Dr. Milad Karimi – Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster
-
27. Juli 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Sprache & Jazz
Günter Grass' letzte Texte musikalisch interpretiert und umrahmt von
Günter Baby Sommer - dr, perc,
Uwe Kropinski - acc-gt
Katharina Sommer - reeds
Thomas Brückner - Sprecher und Konzept -
28. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Asfa-Wossen Asserate
Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland vor einer »Überfremdung« neu geweckt. Zugleich werden Debatten über Political Correctness und Rassismus immer heftiger geführt. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen? Sollen Museen Gemälde mit vermeintlich rassistischen Titeln umbenennen? Oder verdecken solche Maßnahmen nur tiefere Probleme? Der aus Äthiopien stammende Bestsellerautor gibt mit seinem Buch unbequeme Antworten.
-
29. Juli 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Sprache & Musik
Erotische Lyrik und Barockmusik
Musik von Schütz, Bach, Hammerschmidt, Böhm u.a.
Verse von Hoffmannswaldau, Fleming, Celander, Aßmann von Abschatz u.a.
Karsten Henschel (Wien) – Countertenor, Rezitation
Zsuzsa Varga Wien) – Klavier -
30. Juli 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Dr. Ute Finckh-Krämer
Mitglied des Bundestages 2013-2017 (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Mitglied der Plattform „Zivile Konfliktbearbeitung“ -
31. Juli 2022
-
31. Juli 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
Zum 80. Todestag des Theologen und Dichters Jochen Klepper
-
01. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Julia Schoch – Schriftstellerin (Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung für das schriftstellerische Gesamtwerk 2022)
„Literatur in einfacher Sprache hat eine ganz eigene Ästhetik, einen eigenen Klang. Die Texte sind dadurch so pur, so wesentlich. Eine Empfehlung für alle. Dieses Experiment ist wirklich gelungen. Literatur, die versucht niemanden auszuschließen.“ (NDR Kultur) -
02. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
12. Wieker Orgeltage – Stummfilmkonzert
Aufführung des rekonstruierten Stummfilmklassikers von Fritz Lang (1923)
Filip Presseisen (Krakau) – Orgelimprovisation -
03. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Anmerkungen zum Gendern, zum Bindestrich und zum Duden
Prof. Dr. Rainer Moritz – Literaturhaus Hamburg, Literatur-Moderator NDR-Kultur -
04. Aug. 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Conny Bauer - Posaune
Matthias Bauer - Kontrabass
Dag Magnus Narvesen – Schlagzeug -
05. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Dr. Peter Ulrich Weiß (Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
In der DDR gab es fast 200 Untergrundzeitschriften, die unabhängig von der staatlichen Zensur existierten. In ihnen wurden politisch-alternative, kirchliche und gegenkulturelle Positionen und Informationen verbreitet. Mit einer Auflage von einigen Dutzend bis mehreren Tausend Exemplaren pro Zeitschrift bildeten sie ein bedeutsames Sprachrohr der Gegenöffentlichkeit zum SED-Meinungs- und Medienmonopol. Der Vortrag beschreibt diese heute fast vergessene alternative Medienkultur, stellt einzelne interessante Zeitschriften vor und diskutiert deren Bedeutung für das Ende der SED-Diktatur. -
07. Aug. 202209.00St. Georg Kirche Wiek
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Abendmahl -
07. Aug. 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Abendmahl -
07. Aug. 202218.00St. Paulus Kapelle Dranske
Dranske open air mit Verköstigung
Orlando di Lasso (1532-1594), Johann Jeep (1582-1644), Johann Nepomuk David (1895-1977) u.a., Volksliedarrangements, Spirituals, jüdische Lieder
Canzonetta-Kammerchor Leipzig
Leitung: Gudrun Hartmann
mit Abendimbiss durch „Zum Speicher Starrvitz“ -
08. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Natascha Wodin (Preis der Leipziger Buchmesse) liest aus ihrem gleichnamigen Buch.
„Es hat jüngst kluge Bücher über den Albtraum des zwanzigsten Jahrhunderts gegeben, von Orlando Figes' "Flüsterern" bis zu Timothy Snyders "Bloodlands". Sie alle erzählen die Geschichte der Gewalt so, wie sie in den Archiven erscheint, als weit entferntes blutiges Gewimmel. Natascha Wodin zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Geschehen. Aber sie holt es so nah heran, dass wir unsere eigene Geschichte darin gespiegelt sehen. Der Preis für diese Wahrheit ist ein Leben. Auch das lernt man in diesem Buch." (FAZ) -
09. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Gottfried August Homilius, Joseph Haydn.
Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann (1810-1856)
Billy Joel, Leonard Cohen
Neun Abiturienten des Dresdner Kreuzchores -
10. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Ludwig van Beethoven, Klaviertrio op.1 Nr.1
Antonin Dvorák, op.90 „Dumky“
Cornelia Maaz - Klavier; Tabea Höfer - Violine; Christian Raudszus – Violoncello -
11. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Ingo Schulze liest aus seinem gleichnamigen Roman.
„Es geht um die Gefühle der Ostdeutschen, es geht um den Wunsch, diesen Gefühlen gerecht werden zu können, aber es geht auch um die falschen Zuschreibungen, die DDR rückblickend als eine idyllische Nische zu empfinde. Ingo Schulze zielt mit seinem Roman mitten in ein zeitgenössisches Unbehagen, mit ausgefeilten Fragen, Antworten und Leerstellen. Ein Buch, das ästhetisch wie politisch hoch reflektiert, aber voller Abgründe ist.“ (Deutschlandfunk) -
13. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Rüdiger von Fritsch (Deutscher Botschafter in Moskau von 2014 - 2019)
-
14. Aug. 202230. Sep. 2022
-
14. Aug. 202210.30Park Juliusruh
Gemeinsamer Gottesdienst der Region im Grünen
Posaunenchor Nordrügen -
15. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Lesung zum 75. Todestag von Hans Fallada. Szenische Lesung aus Falladas gleichnamigen Rügen/Wittow-Roman über einen kauzigen Helden von Wittow und dessen merkwürdiges Glück.
Seit Generationen wissen die Leute im Norden der Insel Rügen, dass mit den Gäntschows nicht gut Kirschen essen ist, denn sie sind arme und eigensinnige Leute. Auch Johannes, eines von elf Kindern der Gäntschows, macht keine Ausnahme. Nur Christiane, die Tochter des Grafen von Fidde, seine Liebe seit Kindheitstagen, hält zu ihm. Und doch verliert er sie. Dieser Roman über ein unerfülltes Glück war für Fallada sein „schönstes, reifstes und reichstes Buch“.
Bastienne Voss – Berlin
Reiner Heise – Berlin -
17. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Prof. Dr. Michael Haspel (Theologe an der Universität Erfurt)
-
18. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Friedrich Doles, Ludwig van Beethoven u.a.
Gotthold Schwarz (Thomaskantor a. D.) - Bass Michael Schönheit (Organist am Gewandhaus Leipzig) - Hammerflügel, John Broadwood & Sons, London 1805 -
19. Aug. 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Werke für Tenor, Gitarren und Streicher
von Boismortier, Ibert, Daquin, Ravel, Telemann u.a.
Henning Jensen, Tenor, Johannes Monno und Olaf van Gonnissen, Gitarre
Sabine Kraut und Muzi Li, Violine
Stefan Fehlandt, Viola, Sarah Hahn, Violoncello -
20. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Konzert zum Israelsonntag
Giacomo Meyerbeer, Salomon Sulzer,
Louis Lewandowski, Alfred Rose, u.a.
Synagogalchor Hannover
Leitung: Sören Sönken -
21. Aug. 202209.00St. Georg Kirche Wiek
Seit mehreren hundert Jahren erinnert der 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (8.8.) an die Zerstörung des jüdischen Tempels in Jerusalem im Sommer des Jahres 70.n.Chr. durch die Römer und an die wechselvolle Geschichte des jüdischen Volkes. Nach dem Holocaust hat dieser Tag einen neuen Sinn bekommen und stellt Fragen nach dem Verhältnis zur eigen Geschichte, zum jüdischen Volk und zum Miteinander von Juden und Christen.
-
21. Aug. 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
Seit mehreren hundert Jahren erinnert der 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (8.8.) an die Zerstörung des jüdischen Tempels in Jerusalem im Sommer des Jahres 70.n.Chr. durch die Römer und an die wechselvolle Geschichte des jüdischen Volkes. Nach dem Holocaust hat dieser Tag einen neuen Sinn bekommen und stellt Fragen nach dem Verhältnis zur eigen Geschichte, zum jüdischen Volk und zum Miteinander von Juden und Christen.
-
22. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Julia Schoch
Lebenslinien – Liebeslinien – Liebesmuster
“Julia Schoch zeigt, wie Literatur unsere Sehnsüchte und Verlorenheiten, unsere kulturellen Verwurzelungen und unsere politisch-geschichtlichen Heimatlosigkeiten in ein Sprachkunst-werk verwandeln kann.” (Süddeutsche Zeitung)
“Julia Schoch ist eine Virtuosin des Erinnerungserzählens, konziser Lebensrückblicke, mit deren Hilfe sie auf ebenso leichte wie kluge Weise unsere Gesellschaft zu porträtieren versteht, ohne vom Privaten abzugehen.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung) -
23. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
(USA, D 2008, mit Kate Winslet, David Kross, Bruno Ganz, Oscarpreis 2009, Europäischer Filmpreis 2009)
Zwischen der 36-jährigen Hanna und dem Schüler Michael entwickelt sich eine Liebesbeziehung, nachdem sie sich zufällig auf der Straße kennengelernt haben. Besonders geprägt ist ihr Zusammensein durch das Ritual des Vorlesens von Büchern durch Michael, denn Hanna ist Analphabetin. Eines Tages verschwindet sie spurlos. Jahre später entdeckt Michael sie bei einem Gerichtsprozess auf der Anklagebank als SS-Aufseherin im KZ. -
24. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Konzert zum Israelsonntag
Eine Hommage an tschechoslowakische deutschsprachige Schriftstellerin Ilse Weber (1903-1944) - ihr Leben, ihre Gedichte, ihre Lieder
Trio DIE GERADEN FRAUEN
Ila Raven - Gesang, Anne Rödiger - Viola, Frank Augustin – Piano -
25. Aug. 202220.00St. Georg Kirche Wiek
12. Wieker Orgeltage an der Grüneberg-Mehmel-Orgel (1826/77)
Johann Gottfried Walther; (1684-1748) Jacob van Eyck (um 1590–1657); John Ireland (1849-1962) ; Odette Gartenlaub; (1922-2014); Wolfgang Lindner (*1956); Jan Rychlik
(1916-1964); Isaac van Fleck Flagler; (1844-1909); Sigfrid Karg Elert (1877-1933)
Annette Garbe (Greifswald) - Flöten
KMD Gerhard Kaufeldt (Greifswald) – Orgel -
26. Aug. 202204. Sep. 2022St. Birgitta Kapelle Glowe
Installation Klangort der Ruhe an der Kapelle mit Wasser,
und Porzellanschalen
Ein zwei Kilometer langer Kunstparcours
auf öffentlichen, privaten und gewerblichen Gelände in Glowe
vom 26.8.- 4.9. 2022, täglich 10-18 Uhr -
26. Aug. 202220.00St. Birgitta Kapelle Glowe
Zur Vernissage ArtGLOWE: Open Air Konzert
Jakob Heymann & FALK
(öffentliche Konzertprobe um 16 Uhr Eintritt frei) -
27. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Texte von Rainer Maria Rilke
Werke von Komponistinnen um 1900: Rebecca Clarke, Dora Pejačević, Ethel Smith, Lilie Boulanger, Alma Mahler-Werfel u.a.
Mareike Hein - Sprecherin, Kathrin von Kieseritzky: Saxophone
Luisa Sereina Splett – Klavier -
28. Aug. 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
Predigt: Landesrabbiner Yuriy Kadnykov (Schwerin)
Liturgie: Pfarrer Christian Ohm -
29. Aug. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Werke von Palestrina, Thomkins, Mendelssohn, Beach Boys und den Prinzen
Zehn ehemalige Mitglieder des Dresdener Kreuzchores -
30. Aug. 202220.00St. Georg Kirche Wiek
12. Wieker Orgeltage – Orgel & Jazz
Klassik Tango Choral Jazz
Volker Jaeckel - Orgel, Portativ
Gerd Anklam - Saxophone, chinesische Mundorgel Sheng -
31. Aug. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
Christian Lehnert – Lesung
Friedericke Lehnert – Barockvioline
Musik aus Walsh & Hare-Faksimile von 1705 -
01. Sep. 202220.00St. Pauli Kirche Bobbin
Jazz & Lyrik
Rilke, von Eichendorff, Holger Teschke,
Lyrik aus dem Band "Verse im Küstenwind"
Jorinde Jelen - Gesang
Holger Teschke - Poesie und Rezitation
Volker Dahms - Saxophon
Steffen Greisiger - Piano
Christian Sievert - Kontrabass
Eva Klesse – Schlagzeug -
04. Sep. 202209.00St. Georg Kirche Wiek
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Abendmahl -
04. Sep. 202210.30Pfarrkirche Altenkirchen
’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!... und ich begehre, Nicht schuld daran zu sein – ?
Buß- und Bittgottesdienst für den Frieden
mit Feier des Abendmahl -
05. Sep. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Robert Kahn (1865 – 1951) Serenade für Klarinette, Klavier und Violoncello f-moll op. 73
Alexander Zemlinsky (1871 -1942) Trio für Klarinette, Klavier und Violoncello op.3
Robert Kahn (1865-1951)Trio g-moll op. 45
Steffen Dillner, Klarinette
Mari Namera, Klavier
Friederike Fechner, Violoncello -
07. Sep. 202220.00St. Georg Kirche Wiek
Geistliche Vokalmusik des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Felix Mendelssohn Bartholdy, Bernhard Klein, Francis Poulenc, Knut Nystedt, Christoph Biller u.a.
Vokalgruppe VIP (acht ehemalige Thomaner und Kruzianer) -
12. Sep. 202220.00Kosegartenhaus Altenkirchen
(D, Rus. Belorus 2020, Regie: Vadim Perelman, mit Lars Eidinger,
nach der Erzählung “Erfindung einer Sprache“ von Wolfgang Kohlhaase)
1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland gebracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Er soll Farsi unterrichten. Offizier Koch, Leiter der Lagerküche, träumt nämlich davon, nach Kriegsende ein Restaurant im Iran zu eröffnen. Wort für Wort muss Gilles eine Sprache erfinden, die er nicht beherrscht. -
15. Sep. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Gesprächskonzert
Johann Sebastian Bach und Cesar Franck
Rüdiger Bloch (Freiberg) - Klavier, Orgel, Moderation -
21. Sep. 202220.00Zelt hinter der Pfarrkirche Altenkirchen
(GB, US, Australien 2010)
Der Sohn des britischen Königs George V. leidet seit frühester Kindheit an einer Sprechstörung. Weder Psychologen noch sonstige Spezialisten konnten sein schweres Stottern heilen - bis seine besorgte Ehefrau Elizabeth die Kleinanzeige des skurrilen Sprachtherapeuten Lionel Logue entdeckt. Für Prinz Albert ist die die besondere Therapie die letzte Hoffnung und der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. -
24. Sep. 2022
-
28. Sep. 202220.00Pfarrkirche Altenkirchen
Arien der geistlichen und weltlichen Musik, Franz Schubert - Lieder nach Kosegarten, Choralbearbeitungen für die Orgel sowie lyrische Orgelmusik
Gesang: Lisa Henningsohn, Thomas Rettensteiner (Stralsund)
Klavier: Kerstin Simon (Stralsund)
Orgel/Cembalo: Sanko Ogon (Greifswald/Altenkirchen)