• 01. Sep. 2025
    30. Sep. 2025

    Auf dem Wasser zu singen

    19.30Kirche Wiek

    Im September um 19.30 Uhr,  Kirche Wiek (genaues Datum s. Sonderplakat)

    Konzert zur Einweihung der Stele zu Theodor Schwarz (1777-1850) aus Anlass des 175. Todestages des Wieker Pastors und Schriftstellers

    Lieder und Klavierwerke vom Meer

    Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Hensel, Loewe, Brahms, Grieg, Debussy, Ravel, Weill, Irland u.a.

    Thomas Rettensteiner - Bariton

    Stefanie Hoernes - Klavier

      

  • 18. Sep. 2025

    Mittagsgebet in der Kirche und Mittagsbrot im Kirchhof

    12.15Kirche Altenkirchen

    Fünfzehn Minuten - Friedensgebet und Stille

  • 18. Sep. 2025

    Ein Amerikaner in Paris

    19.30Kirche Altenkirchen

    Adolphe Blanc: Trio, George Gershwin: "Three Songs", "An American in Paris", Claude Debussy, Maurice Ravel

    Robert Kahn-Trio: Steffen Dillner, Klarinette,

    Friederike Fechner, Violoncello,  Mari Namera, Klavier

  • 21. Sep. 2025

    Der Meister und Margarita

    19.30Kosegartenhaus

    (Russland 2021/2024; R: Michael Lockshin)

    Der ab 1928 entstandene Epochenroman "Meister und Margarita" von Michail Bulgakow handelt von der Kollision eines begabten Künstlers mit tyrannischer Macht. In den 1930er-Jahren in Moskau wird das Werk eines bekannten Schriftstellers vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Tief getroffen von dieser Demütigung, findet er Trost und Inspiration bei seiner Geliebten Margarita. Eingehüllt in ihre Liebe beginnt er die Arbeit an einem neuen Roman, in dem er alle Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Im Zentrum steht Woland, eine mystisch-dunkle Macht, die Moskau besucht, um sich an all jenen zu rächen, die für den Ruin des Autors verantwortlich sind. Während der Meister, wie der Schriftsteller sich fortan nennt, immer tiefer in seine Geschichte eintaucht, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zunehmend.

    2021 hat der russisch-amerikanische Regisseur Michael Lockshin den Stoff erneut für den Film adaptiert.    

  • 25. Sep. 2025

    Konzert zum Abschluss des Sommers

    19.30Kirche Altenkirchen

    Werke aus 4 Jahrhunderten - Barock, Rock, Jazz, Romantik, Filmmusik, Musical

    Sanko Ogon (Greifswald/Altenkirchen) - Orgel, Arne Berg (Greifswald) - Querflöte, Kerstin Simon (Stralsund) - Klavier, Sophia Rau (Leipzig) - Violine, Hannah Rau (Leipzig) - Cello

  • 01. Okt. 2025

    Meer und Poesie in der Musik

    19.30Kirche Altenkirchen

    Lieder nach Texten von Ludwig Gotthard Kosegarten, Lieder und Arien nordischer Komponisten

    Konzert mit Studierenden der Gesangsklasse von Kammersänger Prof. Roland Schubert der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“-Leipzig

    Prof. Heiko Reintzsch - Klavier

  • 02. Okt. 2025

    Mittagsgebet in der Kirche und Mittagsbrot im Kirchhof

    12.15Kirche Altenkirchen

    Fünfzehn Minuten - Friedensgebet und Stille


Die weiteren Veranstaltungen innerhalb des Kirchen- und Musiksommers werden ab Mitte Juni hier veröffentlicht.

Eintritt
Konzerte/Lesungen: in der Regel 15 € (14.8.25: 20€)
Auszubildende und Studenten: 10 €
Vorträge/Lesungen: in der Regel 10 €
Filmabende: 5/10 €

Änderungen des Programms vorbehalten.
Achten Sie bitte auf aktuelle Hinweise und Aushänge.